



Verletzungsschutz: Stihl-Schutzhelme, die für den Einsatz in potenziell gefährlichen Arbeitsumgebungen konzipiert sind, bieten wirksamen Schutz vor Kopfverletzungen durch herabfallende Gegenstände, Baumäste oder andere Gefahren.
Komfort: Stihl-Helme sind in der Regel so konzipiert, dass sie gut sitzen und den Benutzern ein gewisses Maß an Komfort bieten, was sie für längere Tragezeiten angenehmer macht.
Lärmreduzierung: Einige Stihl-Helmmodelle sind mit integrierten Geräuschminderungsvorrichtungen ausgestattet, was den Benutzerkomfort verbessern und die Ohren vor hohen Geräuschpegeln in lauten Arbeitsumgebungen schützen kann.
Splitterschutz: Stihl-Helme können auch mit Visieren oder Gittern ausgestattet sein, um das Gesicht und die Augen des Benutzers vor fliegenden Trümmern oder Splittern zu schützen.
Haltbarkeit: Stihl-Produkte sind allgemein für ihre Qualität und Langlebigkeit bekannt, was bedeutet, dass der Helm längerer Nutzung unter harten Bedingungen standhalten kann.
Das Tragen eines Schutzhelms bei Beschneidungsarbeiten ist für die Sicherheit des Bedieners äußerst wichtig. Hier sind mehrere Gründe, warum ein Schutzhelm bei diesen Aktivitäten unerlässlich ist:
Ein Schutzhelm ist bei Beschneidungsarbeiten unerlässlich, um das Risiko schwerer Kopfverletzungen zu minimieren, vor herabfallenden Objekten, Stößen und Splitterflug zu schützen und Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Er ist ein wesentlicher Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) für Arbeiter, die Baumpflege- oder Beschneidungsarbeiten durchführen.